
Ein Junggesellinnenabschied der etwas anderen Art und eine exklusive Möglichkeit, die Street-Art-Szene zu erleben. Testet Farbdosen gleich mit der Sprühdose aus und zaubert beim zwei stündigen Graffiti Workshop individuelle Werke! Nur zuhören ist ja zu einfallslos für den JGA in Stadt! Damit auch alles glatt läuft geben wir euch Waschechte Expert*innen an die Hand, die euch alles zeigen, was sie über das spannende Feld der Straßenkunst wissen! Lasst euch zusätzlich vom Hochzeitsgeschenk und vom Andenken begeistern! Der Graffiti Workshop ist für alle geeignet!
Übersicht: Graffiti Workshop in Leipzig
- ca. 2-stündiger Graffiti Workshop auf einer für euch vorbereiteten Fläche
- Einführung in die Street-Art-Szene
- Inklusive ausgewählter Materialien
- Anleitung durch eine*n professionellen Street-Art-Artist
- Verschiedene Standorte in deiner ausgewählten Destination – zentral und gut mit ÖPNV erreichbar
- Direkter Kontakt zum Künstler nach Auftragsbestätigung
- Auswahl aus mehreren Standorten in Absprache mit dem Künstler
Das könnt ihr noch machen:
Euer Junggesellinenabschied soll schließlich besonders werden, also mischt der Graffiti Kurs mit unseren anderen Erlebnissen! Der Graffiti Workshop in Leipzig lässt sich auch fantastisch mit dem Absinth Tasting oder dem Pub Crawl verbinden.
Ihr sucht nach Party in Leiptsch? Dann kombiniert euren Graffiti Workshop mit einem Tasting in dem „It-Viertel“ Barfußgässchen und genießt euren Geburtstag oder euer Team Event im elipamanoke oder im TwentyOne. Wir schlagen euch und der JGA Gruppe 5 unserer Lieblingsorte vor, versucht es doch mit dem Zoo Leipzig, der Markt, die Nikolaikirche zu Leipzig, das Bach-Museum oder das Holocaust Memorial um mit euren Freund*innen die sogenannte „Leiptsch“ in Ostdeutschland zu entdecken!
Etwas entspannter:
Um vor eurem Junggesellenabschied oder eurem Junggesellinnenabschied etwas Zeit mit euren Freund*innen zu verbringen, schlendert durch die Einkaufsviertel Barfußgässchen in Leipzig oder genießt die kühle Brise Elsterbecken, der Parthe oder der Pleiße. Die 588 Tausend Bewohner*innen Leipzigs wissen wo man in dem Kleinen Paris am leckersten isst! Besonders beliebt sind der Ratskeller, das Alfa Restaurant und der ZIHNO Kitchen & Bar, dort könnt ihr lokale Spezialitäten wie Gose oder Leipziger Allasch mit Leipziger Räbchen genießen.
Anreise
Hat euer Junggesellenabschied oder euer Junggesellinnenabschied ein Auto? Dann kommt z.B. über A14, B87, B6, A38 oder B2 nach Leipzig einfacher geht es fast nicht. Dank der 24-Stunden-Karte ab 8€ der Leipziger Verkehrsgebiete seid ihr und die JGA Gruppe auch ohne Auto mobil unterwegs und könnt ganz bequem die verschiedenen Stadtteile wie Altlindenau, Mockau-Süd, Grünau-Nord oder Schönau in den 10 Bezirken erkunden! Die Stadt in Ostdeutschland ist sehr bekannt für den Völkerschlachtdenkmal, doch auch die Geburtsstätte von Johann Sebastian Bach und die Musikhauptstadt Deutschlands finden die Leipziger, Leipzigerin, Bewohner*innen Leipzigs sehr wichtig!